Erdkämpfer

Der Kontrast könnte grösser nicht sein: Die silberne F-86 Sabre mit leuchtend gelben Verzierungen wird ersetzt durch eine A-10 Thunderbolt II in grauer Camouflage. Ein robuster Erdkämpfer für einen windschnittigen Jäger. Warthog wird die A-10 von den Militärs wegen ihres Aussehens genannt, Warzenschwein. – Zurecht.

Snipe 2 tiefergelegt

Nein, es geht hier nicht um Auto-Tuning. Die Zeiten, in denen ich als Prüfer-Schreck die MFKs heimsuchte, die sind nun wirklich vorbei. Die Snipe soll auch nicht besser sprinten oder schneller in die Kurve gehen. Etwas mehr Ausdauer könnte aber nicht schaden.

Handy am Lipo laden?

Ich stehe oben am Hang, fernab der Zivilisation, und dann gibt der Handy-Akku auf. Kein WhatsApp, kein Wetterbericht, kein Manual, keine Fotos. Die nächste Lademöglichkeit ist der Zigarettenanzünder im Auto. 45 Minuten Fussmarsch bergab. Dabei liegen hier oben im Lipo-Safe noch gut 100 Watt-Stunden ungenutzt rum. Könnte man denn nicht das Handy am Lipo laden?

Hurra, ein Flitzebogen!

Im Grunde genommen ist der Anlass kein fröhlicher: Ich tat, was ich an Ostermontagen meistens tue. Etwas Bewegung an der frischen Luft sollte es werden. Mit dem altbewährten Topsky 3.0 Disser DLG. Doch dann floss Blut.

„Shutdown“ bei Flying Tom?

Dem regelmässigen Leser dieses Blogs ist es nicht entgangen: Über die letzten Monate ist nicht mehr viel gelaufen. Stehen die Schätze aus Flying Tom’s Hangar schon bald in der Rubrik „Wegen Hobby-Aufgabe …“ auf ricardo.ch zum Verkauf?

XT150 – Ja wie denn nun!?

Mit der Freewing Venom hielt auch ein neuer Hochstromstecker Einzug bei Flying Tom (siehe Blog-Beitrag „Freewing Venom – Das Unboxing„). Das Modell brachte mir den ersten Kontakt mit den XT150ern, welche sich gleich als Ersatz für den ungeliebten XT90-Standard empfahlen.

Freewing Venom – Erste Hilfe

Der Pfingstsonntag 2018 wird bei Flying Tom nicht in bester Erinnerung bleiben. Der Erstflug der Freewing Venom endete heftig auf der Nase. Die Beschädigungen waren allerdings nicht so gravierend, und der arbeitsfreie Pfingstmontag versprach Flugwetter. Es galt also, die Venom über Nacht wieder flugbereit zu bekommen.

Schon wieder einer!

Das Gute vorneweg: Ich bin günstig zu einer Multiplex Rockstar und allerlei Elektronik-Kleinkram gekommen. Der Anlass ist allerdings kein erfreulicher. Heute wurde in Langenthal das Unternehmen Technische Spielwaren Ledermann (vormals Stöckli) zu Grabe getragen. Totalausverkauf, 50% auf alles, letzter Tag.

Freewing Venom – Das Unboxing

Jeder Modellpilot hat eine Alula für zwischendurch. Beim gut ausgerüsteten Hangsegler gibt’s zudem eine Parkzone Ka-8 für alle Fälle. Und der rechte Schweizer hat neben dem Sackmesser im Sack neuerdings auch eine Venom im Hangar.

Salatbesteck!

Die Szene ist filmreif: Der Spezialist beim Händler meines Vertrauens greift sich das Prüfstück, peilt kurz mit einem Auge zugekniffen über dessen Vorderkante und legt die Stirn in Falten. Dem schmerzverzerrten Gesicht entfährt nach einem tiefen Seufzer das Verdikt: „Salatbesteck!“.

Projekt Dr. Jekyll und Mr. Hyde

In diesem Projekt wollen wir zwei unterschiedliche technische Ansätze für Thermik-Segler vergleichen. Wir bauen ein und das selbe Modell in zwei Versionen. Was die aerodynamische Auslegung und das Gewicht der Struktur betrifft sind die beiden in etwa gleich.

Vom Leben in der Filterblase

Dieser hier hat nichts mit Modellfliegerei zu tun. Da musste einfach was raus. Nach ein paar Tagen im Giftschrank gut abgehangen, stellte sich nur noch die Frage „Löschen oder veröffentlichen?“.

Topsky 3.0 Disser Framed

  It’s always the same story with used cars: As good as new. First owner. No accidents! A real bargain! – But what is the actual mileage? Are there any hidden damages? – Once you forked over the money and got out of the door, you picture the seller chuckle to himself.

Spektrum iX12 – Das Unboxing

Schon wieder ein Sender-Unboxing?! – Seit der Jeti DS-16 ist’s ja grade mal 2 Monate her. Ich hatte aber damals mir und meinen Lesern versprochen, dass Spektrum bei Flying Tom im Einsatz bleibt. Die Nachfolge für die alternde DX9 musste geregelt werden.

RTFM

In Grossbuchstaben! – Nach Internet-Schreibweise gilt das also als sehr laut gesagt, wenn nicht geschrien. Es muss also etwas dringendes sein. Man könnte auch „R.T.F.M.“ schreiben. Aber das obige Akronym hat sich in den Chats und Foren längst durchgesetzt. Ohne Punkte ist es halt kürzer. Heute hat ja keiner mehr Zeit zum Lesen.

Neue Sprachregelung bei Flying Tom

Seit ein paar Monaten gibt es eine englische Version von Flying Tom’s Blog (siehe „Flying Tom’s Blog jetzt auch auf Englisch“ vom 04.12.2017). Die Aufwände für das Verwalten der Inhalte und das Hin- und Her-Übersetzen sind mir aber schnell über den Kopf gewachsen.

Spektrum AR9320T – Das Unboxing

Unser neuer Thermik-Schnüffler Taser vom PCM braucht natürlich ein Vario. Dies ist eine willkommene Gelegenheit, Spektrums aktuellen Spezial-Empfänger für Carbon-Rümpfe, den AR9320T mit Telemetrie und Vario etwas genauer anzuschauen.