E-Flite T-28 – Lightshow

Fliegen wir nachts? – Nein! – Wird das Modellfliegen sicherer mit Positionslichtern? – Nein! – Hilft ein Landescheinwerfer beim Landen eines Modellfliegers? – Nein, der blendet den Piloten! – Dann ist diese Beleuchtung voll für den A…?! – Nein, ganz im Gegenteil!

Freewing Venom – Mission 200 km/h Plus

Und dann war da noch die Sache mit dem „Need for Speed“. 193 km/h hatte das GPS letzte Saison als Höchstgeschwindigkeit unserer Venom gemessen. – Nicht schlecht für eine solch betagte Aerodynamik. Aber für die Freunde runder Zahlen fehlen noch 7 km/h zum Glücklichsein.

Snipe 2 tiefergelegt

Nein, es geht hier nicht um Auto-Tuning. Die Zeiten, in denen ich als Prüfer-Schreck die MFKs heimsuchte, die sind nun wirklich vorbei. Die Snipe soll auch nicht besser sprinten oder schneller in die Kurve gehen. Etwas mehr Ausdauer könnte aber nicht schaden.

Salatbesteck!

Die Szene ist filmreif: Der Spezialist beim Händler meines Vertrauens greift sich das Prüfstück, peilt kurz mit einem Auge zugekniffen über dessen Vorderkante und legt die Stirn in Falten. Dem schmerzverzerrten Gesicht entfährt nach einem tiefen Seufzer das Verdikt: „Salatbesteck!“.

Schub für Freewings MiG-15

Eine Impeller-Schaumwaffel soll ordentlich flitzen, so auch Freewings 64mm MiG-15. Einmal in der Luft gibt sie in Silber und Rot ein attraktives Scale-Flugbild ab, und das kraftvolle Heulen des Triebwerks lässt die Erwartungen steigen. – Aber leider nur diese, denn die Post geht zwar „ganz ordentlich“ ab, das „Wow“ hingegen bleibt aus.