Schwerpunktmessung auf der Küchenwaage

Das korrekte Bestimmen des Schwerpunkts ist für die „ausreichende Lebenserwartung“ eines Modellflugzeugs von grösster Bedeutung. Viele Wege führen nach Rom, vom Balancieren auf den Fingerkuppen bis zur Vermessung mit elektronischer High-Tech. Heute wollen wir an unserer Multiplex Rockstar ein zuverlässiges Low-Tech-Verfahren testen.

Schon wieder einer!

Das Gute vorneweg: Ich bin günstig zu einer Multiplex Rockstar und allerlei Elektronik-Kleinkram gekommen. Der Anlass ist allerdings kein erfreulicher. Heute wurde in Langenthal das Unternehmen Technische Spielwaren Ledermann (vormals Stöckli) zu Grabe getragen. Totalausverkauf, 50% auf alles, letzter Tag.

FunGlider – Erstflug

Wo liesse sich besser erstfliegen, als auf meinem flachen, geschützten und windstillen Plätzchen in den Rothrister Aareauen. Der Wetterbericht verspricht für diesen Freitagvormittag, zwischen dem Regen der Nacht und den herannahenden Sturmausläufern ein Erstflugfenster von ca. 3 Stunden. Also los!

FunGlider – Le roi est mort, vive le roi!

  That’s what the French used to say when the old king had died and the new one was enthroned immediately according to the rules of succession. Exchanging my trusted Freewing Bubles for the Multiplex FunGlider ist not about kings and thrones. By no means was the Bubles the ruler of my hangar. The story is about loss and the necessity of immediate replacement.

FunGlider – Le roi est mort, vive le roi!

Das sagten die Franzosen früher, wenn der alte König gestorben war und der neue nach den Gesetzen der Erbfolge sofort den Thron bestieg. Der Ersatz meiner bewährten Freewing Bubles durch die Multiplex FunGlider hat aber weder mit Königen noch mit Thronbesteigungen zu tun. Die Bubles war nicht wirklich der Herrscher in meinem Hangar. Dies ist eine Geschichte über Verlust und die Notwendigkeit von sofortigem Ersatz.

Multiplex Heron – Das Unboxing

Offiziell herrscht bei Flying Tom ein strikter Beschaffungsstopp. Einerseits platzt der Hangar noch immer aus allen Nähten. Andrerseits sind die verfügbaren Flugstunden wegen beruflichen und RC-fremden privaten Projekten zur Zeit spärlicher als auch schon. Nach der Überraschung mit der Convergence im Februar hat uns aber ein weiterer „Zeitzünder“ die Heron beschert. Das kam so:

Still Waiting for Heron

  No, not for Heron of Alexandria, the forefather of all engineers. – Or, now that I think of it, maybe yes. Heron the Mechanicus might have deserved be the Eponym of Multiplex‘ 2.4 metres four-flaps t-tail glider. But on the other hand, considering the naming standards at Multiplex, they probably just meant the bird Ardea Cinerea.

Kennen Sie Bubles?

Ich habe diesen Sommer die Jubiläumsflugshow zum 25-jährigen Bestehen der Modellfluggruppe Willisau besucht. Abgesehen davon, dass ich ob dem schön gelegenen Flugplatz auf dem Stocki etwas neidisch wurde, rückte dort schnell der Verkaufsstand von HEBU ins Zentrum meines Interesses.