FunGlider – Erstflug

Wo liesse sich besser erstfliegen, als auf meinem flachen, geschützten und windstillen Plätzchen in den Rothrister Aareauen. Der Wetterbericht verspricht für diesen Freitagvormittag, zwischen dem Regen der Nacht und den herannahenden Sturmausläufern ein Erstflugfenster von ca. 3 Stunden. Also los!

Alula auf Sardinien

Es soll ein Erholungsurlaub werden. Baden, essen, trinken, fertig. – Versprochen! – Das Le Dune Resort heisst aber so, weil es in den Sanddünen von Badesi Marina auf Sardinien liegt: Hänge, welche gegen das Meer abfallen und auflandiger Wind. Da muss doch was gehen. Neben der Badehose gehört also ein Flieger mit Funke ins Gepäck.

Multiplex Heron – Das Unboxing

Offiziell herrscht bei Flying Tom ein strikter Beschaffungsstopp. Einerseits platzt der Hangar noch immer aus allen Nähten. Andrerseits sind die verfügbaren Flugstunden wegen beruflichen und RC-fremden privaten Projekten zur Zeit spärlicher als auch schon. Nach der Überraschung mit der Convergence im Februar hat uns aber ein weiterer „Zeitzünder“ die Heron beschert. Das kam so:

Hangsegeln auf der Grossen Scheidegg

Der Passat-Kombi ist brechend voll, denn geplant ist die E-Tomcat mal wieder richtig auszufliegen, mit der L-33 endlich die Hangflug-Premiere zu machen, die Topsky 3.0 einzufliegen und damit in die höheren Sphären der DLGs vorzudringen und wie üblich die Pausen und Flauten mit der Ka 8, der Alula und der Libelle zu überbrücken.

Ja ja, die Jugend von heute!

Im Sommer 2015 entspann sich folgender Dialog: Vater: „Wie war’s?“ – Sohn: „Hm!“ – Vater: „Das Essen?“ – Sohn: „Super!“ – Vater: „Gehst Du wieder?“ – Sohn: „Jou!“ – Danach herrschte Stille für die nächsten zwei Stunden. Der Sohn schlief. Der Vater grübelte.