Handy am Lipo laden?

Ich stehe oben am Hang, fernab der Zivilisation, und dann gibt der Handy-Akku auf. Kein WhatsApp, kein Wetterbericht, kein Manual, keine Fotos. Die nächste Lademöglichkeit ist der Zigarettenanzünder im Auto. 45 Minuten Fussmarsch bergab. Dabei liegen hier oben im Lipo-Safe noch gut 100 Watt-Stunden ungenutzt rum. Könnte man denn nicht das Handy am Lipo laden?

Man kann! – Zuerst glaube ich eine grandiose Erfindung gemacht zu haben und will mir selber etwas passendes zusammenlöten. Bei den Recherchen über die Möglichkeiten einer technischen Umsetzung bleibe ich bei HobbyKing hängen. Das gibt’s ja schon, nämlich den „2-6s Lipo To USB Charger“ für bescheidene 9 Dollar 50 plus Versand, sogar verfügbar im European Warehouse. Das Päckchen aus Belgien ist innert einer Woche da.

Ehrlich gesagt ist mir die Sache zu Beginn nicht ganz geheuer. Also erst einmal die Ausgangsspannung am USB-Port bei verschieden grossen Lipos messen: Immer 5 Volt, scheint OK. Trotzdem stöpsle ich mein treues iPhone 7 nur an den 22-voltigen 6s-Lipo, weil ohnehin nächstens Ersatz ansteht.

Die Skepsis ist aber unbegründet. Es lädt problemlos, nicht besser und nicht schlechter als an jeder anderen Stromquelle. Genial ist, dass man den Lader auf der Lipo-Seite am Balancer anschliesst und nicht am Stromstecker. Ich würde unzählige Adapter brauchen für MPX, XT30, XT60, XT90, XT150, BEC, JR, Deans und EC3.

Eine Handy-Ladung kostet ca. 5 Watt-Stunden (Wh). Der obige Gens Ace hat mit nominal 22.2 Volt x 4.5 Apère-Stunden (Ah) reichliche 100 Wh Kapazität. Das rettet das Wochenende, ohne dass der Flugbetrieb wegen Strommangels eingeschränkt werden muss. Auch ein Standard-3s mit 2200 mAh (25 Wh) hat genug Reserve. Beim 2s-900er (6.6 Wh) aus der Taser wird’s dann aber schon eng.

Nebenbei lässt sich das Gerät auch als Akku-Prüfer verwenden. Das Display zeigt wie die handelsüblichen Lipo-Warner die Spannung der einzelnen Zellen sowie die Gesamtspannung des Akkus. Eine Alarm-Funktion gibt es zwar nicht. Der Adapter stoppt aber das Laden, wenn die erste Zelle in die Unterspannung zu fallen droht.

Ein praktisches Mitbringsel für RC-Pilotenkollegen, welche schon alles haben …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.