Es mag ja sein, dass ich mich damals im März nicht sehr lobend über die angekündigte DX20 äusserte. Aber, liebe Leute von Spektrum RC, ich wollte euch damit nicht entmutigen. Inoffiziell war mein Kaufentscheid ja bereits gefallen.
Das regelmässige Nachschauen in den Web-Shops meines Vertrauens hat seither aber nur alle zwei Monate eine Verschiebung des Auslieferungstermins um weitere zwei Monate ergeben. Die letzten Nachrichten prognostizieren die Verfügbarkeit in unseren Breiten auf Januar 2017.
Müssten wir RC-Piloten uns benehmen wie die Bekloppten aus der Apple-Szene, ich würde seit einem Dreivierteljahr vergebens bei Hope vor der Türe campen.
Kann es sein, dass meine Kritik betreffend fehlende Innovation gehört wurde und dass man noch am Nachbessern ist?
Ich hätte da noch ein paar Vorschläge:
- Wie wäre es anstelle des Farb-Displays mit einer Display-Position weiter vorne, näher bei der Antennenseite des Senders, wo einem weder der Tragriemen noch die Wampe in die Sicht hängen (Natürlich nicht bei mir. Ich rede hier für meine Modellflieger-Kollegen)?
- Denkt doch mal über euer Telemetrie-Konzept nach. Eine Lösung mit weniger Komponenten auf der Empfänger-Seite, mit weniger Kabel- und Antennensalat im Flieger würde sehr gerne genommen. Der inzwischen angestaubte und proprietäre Ansatz für den Empfang der Daten mit iOS-Geräten könnte eine zeitgemässere und offenere Implementierung vertragen.
- Gerne hätte ich auch statt der Echtledergriffe einen sicheren Schalter für den Throttle-Cut. Zum Beispiel einen versenkten Schiebe-Schalter, mit welchem auch Grobmotoriker wie ich sich nicht aus Versehen im Flug den Motor abwürgen und welcher sich auch bei einem schwungvollen Sturz in die Wiese nicht von selbst schaltet. Der dürfte sich dann auch an einer eher unergonomischen Stelle befinden. Am besten für die Kollegen sichtbar an der Vorderseite des Senders. Wenn er dann noch seinen Status in Rot und Grün anzeigen würde, wäre das Feature perfekt.
Lange lasse ich mich aber nicht mehr hinhalten. Für das Geld kriege ich auch eine DS-16, selbstverständlich in der teuren Carbon-Variante …
Nachtrag vom 14.10.2016: „Thank you guys for your prompt consideration …“. Kaum waren die obigen Zeilen geschrieben, bin ich auf die neueste Generation der Spektrum-Empfänger aufmerksam geworden. Die meisten Full-Range-Empfänger kriegt man jetzt auch mit integrierter Telemetrie (z.B. AR6600T, AR9030T, AR9350). So schnell kann’s gehen.