… konnten wir die Great Planes F-86 Sabre damals im Ausverkauf beim Kindler erstehen. So gut wie geschenkt: CHF 15.-. Sohnemann wollte schon längst einen Impeller-Jet.
Das Modell mit der Artikelnummer GPMA1771 war schon damals aus den Preislisten von Great Planes verschwunden. Das tat der Freude keinen Abbruch. Die Videos auf Youtube versprachen viel Spass.
Was folgte fühlte sich an, als hätte das Schicksal einen Dokumentarfilm über das Schaumwaffel-Paradoxon drehen wollen:
- Das RTF-Modell war mit einem Tactic-Empfänger ausgerüstet. Ein passender Sender war natürlich nicht mit dabei, und wir fliegen Spektrum. Kein Problem, dafür bietet Tactic ja den AnyLink-Adapter: CHF 40.- (Kling!)
- Das mit dem Any-Link wurde uns schnell zu mühsam. Also wollten wir die F-86 auf Spektrum umbauen. Den benötigten Empfänger AR6310 hatten wir schon gebraucht gekauft für CHF 10.- im Vorrat, ansonsten wären fällig gewesen CHF 50. – (Kling!)
- Da die Servo- und Regler-Stecker nicht wie erwartet in den neuen Empfänger passten, waren vier neue Stecker zu montieren, welche erst nach längerem Suchen in Deutschland zu finden waren, inkl. Porto und Verpackung, CHF 25.- (Kling!)
- Die Stecker waren leider falsch und passten nicht, also nochmals neue gekauft, diesmal in der Schweiz: CHF 20.- (Kling!)
- Um die extrem feinen Drähtchen verlöten zu können, brauchte ich noch eine feine Bleistiftspitze für meine Lötkolben: CHF 15.- (Kling!)
- Nach erfolgter „Operation“ wurden die Schnitte im Rumpf mit feinem Kunststoff-Isolierband in Silber (Grau), Gelb und Schwarz zugeklebt: CHF 12.- (Kling!)
Nach vollendetem Umbau, zu welchem es übrigens einen Baubericht gibt, flog die F-86 wieder … nicht besser und nicht schlechter als vorher.