Ich bin enttäuscht. – Die letzten Wochen habe ich mich in die Features der Spektrum Telemetrie eingearbeitet. Bei der Echtzeitdarstellung der Daten von GPS, Vario, etc. auf dem Display der DX9 und dem Alerting über das Sprachmodul konnte ich mich zu erfreulichem Erkenntnisgewinn und durchaus auch zu Erfolgserlebnissen hoch arbeiten. Der Rückschlag traf mich mit dem Öffnen der Telemetrie-Log-Dateien (TLM). Leider bekam ich ausser ein paar Hieroglyphen nichts zu sehen.
Oh Mann, eine binäre Datei! – Nicht nur, dass uns Spektrum RC hier eine Telemetrie-Log vorsetzt, welches nur mit erheblichem technischem Aufwand gelesen werden kann. Eine Schnittstellenspezifikation, also eine Beschreibung welche Informationen wie und wo in dieser Datei versteckt sind, ist bisher auch nicht publiziert worden, zumindest nicht von Spektrum selber.
In der Regel wählt ein Hersteller solche Schnittstellen, wenn er selber ein Software-Paket dazu verkaufen will. Leider hat Spektrum auch nach Jahren noch nichts zu bieten ausser einer iOS-App, welche zusätzlich den „STi iTelemetry Interface“-Stecker braucht. Dieser hat nur bis etwa iPhone 4 gepasst. Nachdem Apple den 30-poligen Universalanschluss ihrer iOS-Geräte durch den kleinen Lightning-Stecker ersetzt hat, wurde noch ein zusätzlicher Apple-Adapter auf den Spektrum-Adapter nötig. Ein Gebastel …
Für Android, Windows und Mac gibt es leider nichts „offizielles“.
Also hilft man sich selbst. Im Web waren schon (oder sind noch) zahlreiche Selbsthilfegruppen zu Gange, welche die Informationen bit- und byte-weise aus dem TLM zu friemeln versuchen. Einige sind erfreulich weit gekommen und bieten ihre Ergebnisse zum Download an:
Quelle | Beschreibung |
---|---|
boxhillheliclub.co.uk | Ausgereifte Applikation zum Einlesen und Darstellen der Daten in tabellarischer und grafischer Form. Interessant sind vor allem auch die Export-Funktionen: CSV → Excel, KML → Google Earth. Kostenlos. |
www.robo-software.com | Applikation mit ähnlichem Funktionsumfang wie die obige vom Boxhill Heli-Club, allerdings ohne Exporte. Kostenlose 30-Tage-Testlizenz, danach kostenpflichtig. |
TLMReaderLib | Java-Library zum Einlesen und Interpretieren von TLM-Dateien. Für sich alleine bringt diese Library dem Endbenutzer noch nichts. Es ist aber eine sehr gute Grundlage für die Entwicklung eigener Applikationen zur Analyse von Telemetrie-Daten. Kostenlos, Open-Source |