Last Update: 03.08.2020
[⇐ Propeller] | [Übersicht ⇑]
Flügelanschluss-Stecker
Der Grösse des Modells und der Anzahl benötigter Verbindungen zum Flügel angemessen entscheide ich mich beim Stecker für 9-Pin SUB-D, auch bekannt als DB9. Um mir einen Teil der Löterei zu sparen und eine fixfertige schraubbare Sicherung der Stecker zu bekommen, baue ich ein RS-232-Kabel um.
Die Männchen mit den Kabeln bilden die Basis für den Kabelbaum der Flügel. Auf der Rumpf-Seite kommen Sub-D-Adapter zum Einsatz.
Die Pin-Belegung der RS-232-Schnittstellen hat hier keine Bedeutung. Wichtig zu wissen ist aber, welche Kabelfarbe auf welchen Pin geht.
Pin | Kabelfarbe | Belegung (beide Flügel) |
1 | schwarz | Minus-Pol alle Verbraucher (ohne Beleuchtung) |
2 | weiss | Signal Querruder |
3 | gelb | Signal Landeklappe |
4 | rot | Plus-Pol alle Verbraucher (ohne Beleuchtung) |
5 | grün | Signal Fahrwerk |
6 | violett | |
7 | braun | Landescheinwerfer (nur links) |
8 | orange | Positionslicht |
9 | blau | Plus-Pol Flügelbeleuchtung |
[⇐ Propeller] | [Übersicht ⇑]