KEIRO Bacchus

Letzte Änderung: 11.04.2016

schleppflugzeug-bacchus

Übersicht

Hersteller KEIRO (Bausatz)
Motor  Hacker A50-12L V3 / 355rpm/V
Regler
  • Regler JETI Hacker Master 77-O-Flight
  • Safety Power Switch Emcotec SPS 70V 100/200A mit Stiftschaltgeber
Akku
  • Antrieb: 6s, diverse 3700 bis 4500 mAh
  • Empfänger: 2s 1600 mAh
Empfänger Spektrum AR9310 DSMX 9-Kanal
Telemetrie Spektrum TM1000 Full-Range für Antriebs- und Empfängerspannung, GPS
Servos
  • Quer: 2 x Futaba S3150 (digital)
  • Klappen: 2 x Futaba S3150 (digital)
  • Seite: Futaba S3150 (digital)
  • Höhe: Futaba S3150 (digital)
Abmessung
  •  Spannweite 178 cm
Fluggewicht  ca. 4’000 g
Besitzer Chefpilot

schlepptag148Bacchus im Einsatz, hier mit Foka 4 im Schlepp (Foto: MFG Rothrist)

Links

Historie

2007 Der Bacchus wurde von Kurt Eich von KEIRO konstruiert. Mitgliedern der MFG Rothrist bauten und flogen zwei Prototypen.
Bacchus Bacchus
seither Aus den Erfahrungen mit den Prototypen wurden einige geringe Verbesserungen an den Plänen vorgenommen. Danach wurden sie beim Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH (VTH) veröffentlicht. Damit gingen die Rechte an der Konstruktion an den Verlag über.

Ein Bericht über den Bacchus erschien in der FMT November 2009.

KEIRO liefert in der Schweiz noch Frästeilsätze für Nachbauer des Bacchus, aber keine vollständigen Bausätze. Für den EU-Raum übernimmt Joachim Schuster die Fräsarbeiten und den Versand (www.modellbauservice.com )

2014 Unser Exemplar des Bacchus ist einer der oben erwähnten Prototypen. Er war in der MFG Rothrist lange Jahre als Schlepper im Einsatz. Bei einem Absturz wurde der Rumpf weitgehend zerstört. Mit originalen Frästeilen von KEIRO konnte er aber wieder aufgebaut werden.
05.12.2015 Als „gebraucht & flugfähig“ ersteigert auf Ricardo. Wir sind die dritten Besitzer.
06.12.2015 Umgebaut auf Spektrum RC (Empfänger AR9020 und Telemetrie TM1000).

Wobei „umbauen“ aufgrund der guten Vorarbeiten der Vorbesitzer ein allzu grosses Wort ist: Einfach Empfänger und Telemetriesender ankletten und Kabel einstecken. Lediglich für die Telemetrie-Messung der Antriebsspannung musste ein wenig gelötet werden.

10.04.2016 Bei den Tests für den Erstflug wurden ein Wackelkontakt in der Stromversorgung und Reichweitenprobleme bei der Steuerung festgestellt. Nach längerem Herumpröbeln erwies sich der (funkelnagelneue!) AR9020-Empfänger als Übeltäter. Er wurde vorübergehend ersetzt durch einen AR9310 mit ebenfalls neun Kanälen, welcher zufällig noch in der Ersatzteilkiste zu finden war. Das ist zwar ein Spezialempfänger für Carbon-Rümpfe, funktioniert hier aber bestens.
11.04.2016 Erfolgreicher Erstflug bei schönem aber windigem Wetter.

Galerie